… Mozart bearbeitete 1789, zwei Jahre vor seinem Tod, den “Messias” auf Wunsch des Barons Gottfried von Swieten, der das Oratorium im privaten Kreis zur Fasten- und Weihnachtszeit aufführen wollte.
Premiere war am 6. März 1789 in Wien, im Palais des Grafen Johann Esterhazy. Dabei soll der Chor aus nur zwölf Sängern bestanden haben. Wesentlich mehr sind es in der Basilika in Prüm.
Die Mozartwochen sind, zehn Jahre nach dem Start, erstmals in der gesamten Eifel zu erleben. …
Gefunden in: Volksfreund